Frühjahrskräuter zur "Neun-Kräuter-Suppe" und zur wilden "grünen Soße". Den Germanen diente sie zur Stärkung, den Gläubigen war sie das Vorbereitungsessen für das Fasten am Karfreitag.
Bei einem Frühlingskräuterspaziergang wollen wir die dazu geeigneten Kräuter/Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung kennenlernen, so dass wir zu praktizierenden „Unkraut-Fans“ werden! Denn frische Wildkräuter sind, lecker, nahrhaft, gesund und – sie stehen uns immer und überall zur Verfügung. Sie sprechen alle unsere Sinne an: sie sind anmutig in ihrer Gestalt, betörend im Duft, würzig für den Gaumen und wohltuend für Geist und Körper. - Und das erfahren wir in einer anschließenden gemeinsamen Verkostung.
Termin: 17.04.2025, 17:00 Uhr, Lerchenhof
Wenn im Herbst die wilden Früchte reif werden, werden wir zu praktizierenden "Wildfrüchte-Fans"! Denn auch die Wildfrüchte stehen uns zusammen mit den heimischen Vögeln immer und überall zur Verfügung. Wenn wir sie ernten und genießen, verhelfen sie unserem Immunsystem, den Winter gesund zu überstehen.
Altes Wissen und Geschichten, sowie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse über die Pflanzen werden wir hören, ihre botanischen Erkennungszeichen genau betrachten, so dass der Wiedererkennungswert fürs spätere selbständige Sammeln groß wird.
Im Anschluss daran gibts einen leckeren Wildkräuter-Imbiss. Denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen, die Liebe zu den Wildkräutern auch.
Termin: 13.09.2025
Dauer: 1,5 - 2 h Kräuterspaziergang, anschl. Imbiss auf dem Lerchenhof
Preis: 25,00 €
Ort: Lerchenhof, 71297 Mönsheim
Im Frühling, Sommer, Herbst erkennen wir Bäume und Sträucher im Wald, im Park, auf den Wiesen anhand ihrer Blätter – klar! Aber wie geht das im Winter? Schauen da nicht alle Bäume gleich aus. Oder doch nicht?
Worauf können wir achten? Was verrät uns, um welchen Baum oder Strauch es sich handelt? Ist es der Stamm, die Rinde, Knospen, Früchte oder alte Blätter aus dem Vorjahr?
Zusammen machen wir uns auf diesen spannenden Weg, und versuchen ein paar heimische Bäume und Sträucher im blattlosen Zustand zu erkennen, Geschichten über sie zu hören, vielleicht zu erschmecken????
Denn auch blattlose „Bäume sind Gedichte, die die Erde an den Himmel schreibt“. (Khalil Gibran)
Termin: 13.12.22025; 14 - 16:00 Uhr, FBS Leonberg;
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Sie sind eine Gruppe von mindestens 6, max. 20 Personen und möchten Ihre eigene Führung? Ihr eigenes Buffet? Sie möchten mit mir Wildkräuter sammeln und zubereiten? Einen etwas anderen Betriebsausflug unternehmen? Zusammen ein Geburtstagsevent feiern? ... Vieles ist denkbar!
Vereinbaren Sie einen Termin und Ort mit mir. Die Wegstrecke vor Ort bei Ihnen beträgt ungefähr einen Kilometer. Anschließend gibt es kleine Leckereien oder ein komplettes Buffet mit und aus den entdeckten Pflanzen. Gerne kann das alles hier auf dem Lerchenhof stattfinden. Ich freue mich auf Ihr Interesse.